
Katja Briones-Schulz ist seit 2023 Mitglied des Vorstands und Sprecherin des Vorstands der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungswelt und ist verantwortlich für die Fachbereiche Lebens- und Krankenversicherung. Nach einem Studium der Wirtschaftsmathematik war sie langjährig für die HUK-COBURG und Swiss Re tätig.
Weitere Infos zu den im Interview angesprochenen Themen erhältst Du im NÜRNBERGER Vertriebsportal.
Katja, Du bist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung fest in der Versicherungsbranche verankert. Dein großes Herzensthema – und auch das der Nürnberger – ist die Prävention. Wie ist es dazu gekommen?
Als ältester aktiver BU-Versicherer Deutschlands – und zugleich einer der größten Anbieter für BU – liegen die Wurzeln der Nürnberger eindeutig tief im Einkommensschutz. Doch wir blicken über das reine, für den Kunden doch eher abstrakt wirkende, Versicherungsprodukt hinaus. Für uns bedeutet Versicherung nicht nur, im Leistungsfall da zu sein. Die Verantwortung beginnt früher. Ich bin davon überzeugt, dass eine zukunftsfähige Gesellschaft nur durch ein starkes Bewusstsein für Gesundheit und Prävention möglich ist. Unser Ziel ist es, eine Kultur des Vorbeugens zu fördern, in der jeder Einzelne Verantwortung für seine Gesundheit übernimmt. Dabei wollen wir die Menschen unterstützen und es ihnen so einfach wie möglich machen, gesunde Entscheidungen zu treffen
Wie setzt die Nürnberger das Herzensthema Prävention in der Praxis um? Es hat ja von außen betrachtet in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, richtig?
Wir setzen nicht auf bloße Produktoptimierung um ihrer selbst willen und glauben nicht daran, endlos an AVB-Formulierungen zu drehen und ein realitätsfernes Highlight nach dem anderen zu jagen. Unser Anspruch ist größer – und zugleich näher dran. Das heißt in diesem Fall: Prozesse kundenfreundlich gestalten. Nähe schaffen. Nicht nur reagieren, sondern proaktiv begleiten. Versicherung darf kein abstraktes Konstrukt sein. Sie muss nahbar sein, verständlich, hilfreich und im Alltag spürbar. Genau deshalb haben wir vor einigen Jahren begonnen, unser Produktverständnis neu zu definieren.
Was als ergänzender Servicebaustein begann, hat sich schnell als wegweisend herausgestellt: Die Nürnberger-Services rund um Prävention und Gesundheitsunterstützung wurden von unseren Kundinnen und Kunden begeistert angenommen. Die Rückmeldungen waren so positiv, dass wir uns entschieden haben, diese wertvollen Angebote nicht länger optional zu halten – sondern sie fest in alle relevanten Einkommensschutzprodukte zu integrieren.
Heute bieten wir spürbaren Mehrwert: Beratende und begleitende Services, die über die klassische Versicherung hinausgehen. Angebote, die unsere Kundinnen und Kunden dort erreichen, wo sie wirklich Unterstützung brauchen – bevor überhaupt ein Leistungsfall eintritt. Unsere Mission ist es, Einkommensschutz neu zu denken – menschlich, vorausschauend, wirkungsvoll. Denn am Ende geht es nicht nur um Policen. Es geht um Leben, um Existenzen und um Perspektiven
Welche beratenden und begleitenden Services bietet die Nürnberger konkret an?
Zum Beispiel bieten wir den Spezialistenservice BetterDoc an, der die Kundinnen und Kunden beim Gesundbleiben und -werden unterstützt. Dies machen wir gemeinsam mit unserem unabhängigen Partner BetterDoc. Mit den selbstständigen Einkommensschutz-Produkten sichern sich die Kunden der Nürnberger die Expertise eines spezialisierten Ärztenetzwerks.
Der Service ist während der gesamten Dauer der Beitragszahlung unbegrenzt nutzbar – unabhängig von einem Leistungsfall. Kontaktiert der Kunde bzw. die Kundin BetterDoc, findet eine anonymisierte Identifikation statt, um sicherzustellen, dass es sich beim Patienten um einen Kunden der Nürnberger handelt. Der Datenrücklauf von BetterDoc an die Nürnberger findet auf rein statistisch basierten Informationen und Inhalten statt, niemals auf Einzelkunden- bzw. Vertragsebene. Die Nürnberger erfährt also nicht, welcher Kunde wann und weshalb den Spezialisten-Service kontaktiert hat.
Ein weiteres Beispiel für unser Investment in Präventionsmaßnahmen ist die Gesundheits-App Coach:N. Im Rahmen der Einkommensschutz4Future-Produktlinie erhalten die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die Gesundheitsplattform Coach:N kostenfrei in ihrem Alltag zu nutzen. Mehr als 3.000 digitale Gesundheitskurse zu den Themen Bewegung, Achtsamkeit und Ernährung sorgen in der App Coach:N für ein breites Spektrum an Trainingsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, sich jährlich bis zu 100 € sowie Wertgutscheine für Sachprämien aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Kleidung und Lebensmittel zu sichern.
Zur Einordnung: Den Zusatz „4Future“ tragen alle Nürnberger-Tarife der Selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU), Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsschutz (SDU), und Einsteiger Berufsunfähigkeitsversicherung ebenso wie die Grundfähigkeitsversicherung (GF).
Prävention ist also vielfältig in die Services der Nürnberger integriert. Kommen wir zu einem weiteren zentralen Thema, der finanziellen Stabilität. Für Dich ein absoluter Vertrauensanker – warum zählt Verlässlichkeit bei der BU-Versicherung mehr denn je?
In der Berufsunfähigkeit bzw. im Einkommensschutz (EKS) ist finanzielle Stabilität weit mehr als eine Kennzahl. Sie ist ein zentrales Qualitätsmerkmal, das über Vertrauen, Verlässlichkeit und langfristige Partnerschaft entscheidet. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird deutlich, welche Versicherer nicht nur kurzfristig agieren, sondern nachhaltig denken und handeln. Ein Unternehmen wie die Nürnberger, das seit 140 Jahren im Einkommensschutz aktiv ist und seit über drei Jahrzehnten stabile Überschüsse im Bestand hält, bietet einen eindrucksvollen Beleg dafür, was Beständigkeit in der Praxis bedeutet.
Finanzielle Stabilität wirkt sich auf vielen Ebenen aus: Sie ermöglicht eine faire und präzise Risikobewertung, sorgt für stabile Beiträge und schafft die Grundlage für eine schnelle, nachvollziehbare Leistungsregulierung. Für Makler ist das ein entscheidender Faktor – denn sie stehen ihren Kundinnen und Kunden nicht nur beim Abschluss, sondern oft über viele Jahre hinweg beratend zur Seite. Wer hier auf einen Partner setzen kann, der nicht nur solide wirtschaftet, sondern auch in der Leistungsprüfung mit Transparenz, Fairness und Geschwindigkeit überzeugt, schafft Vertrauen, und das ist in der Berufsunfähigkeitsversicherung das höchste Gut. Auch etliche hochkarätige Ratingunternehmen attestieren uns ausgezeichnete Finanzstärke und BU-Stabilität.
Bleiben wir doch bei der Berufsunfähigkeit. Der Leistungsfall, also der Verlust der eigenen Arbeitsfähigkeit fühlt sich für viele Betroffene wie eine Zäsur an. Wie geht die Nürnberger in Leistungsfällen vor?
So ist es, der Leistungsfall ist kein rein formaler Vorgang. Er ist oft ein Einschnitt im Leben – manchmal der Wendepunkt. Genau dann zeigt sich, was eine BU wirklich wert ist. Es geht nicht nur um Produkte oder Bedingungen. Es geht um Menschen, die zuhören, begleiten und handeln. Wir von der Nürnberger wissen, wie sensibel dieser Moment ist. Und deshalb setzen wir genau hier an. Als einer der erfahrensten und größten BU-Versicherer Deutschlands haben wir ein starkes Leistungsversprechen: Mehr als 80 spezialisierte Leistungsregulierer kümmern sich ausschließlich um Leistungsfälle im Einkommensschutz. Mit Kompetenz, Empathie und einem klaren Ziel – schnell und unbürokratisch zu helfen.
Was uns besonders macht: Jeder Kunde hat bei uns einen festen Ansprechpartner. Kein ständiges Weiterreichen, kein erneutes Erzählen der eigenen Geschichte, sondern persönliche Begleitung vom ersten Moment an. Das schafft Vertrauen und Sicherheit. Dazu kommen Services, die den Prozess einfacher und menschlicher machen. Unser dynamischer Online-Leistungsantrag ist der erste seiner Art auf dem BU-Markt – digital, schnell, verständlich. Alternativ bieten wir Tele-Claiming: Der Leistungsregulierer füllt die Unterlagen gemeinsam mit dem Kunden telefonisch aus. Fragen klären wir sofort, die Belastung nehmen wir direkt ab.
Komplexere Fälle begleiten wir auch persönlich vor Ort mit unserer Außenregulierung. Und mit dem sogenannten L-Check, einem strukturierten Prozess mit externem Dienstleister, schaffen wir zusätzliche Sicherheit.
Die Prozesse, das Know-how und die Zahlen der Nürnberger aus 2024 sprechen für sich: über 1 Mio. BU-Verträge im Bestand, die Leistungsquote liegt bei 78%, wir schaffen 358 Anerkennungen im Monat, in Summe haben wir BU-Renten in Höhe von 294.000.000 € ausgezahlt. Entscheidend ist aber, dass wir in der schwersten Zeit für unsere Kundinnen und Kunden da sind. Und dass die Maklerin bzw. der Makler sich sicher sein können, dass ihre Kundschaft bei uns in besten Händen ist.
Lass uns abschließend noch auf die Kindervorsorge schauen. Warum ist eine frühe Absicherung heute wichtiger denn je?
Die Gesundheit unserer Kinder steht mehr denn je im Fokus – und unter Druck. Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen nehmen rasant zu. Studien wie von der Barmer oder der DAK-Mental-Health-Report zeigen: In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl psychisch belasteter Kinder verdoppelt. Was viele nicht überrascht, stellt die Maklerinnen und Makler jedoch vor eine große Herausforderung: Gerade psychische Vorerkrankungen machen den Zugang zur BU oft unmöglich. Deshalb ist frühe Absicherung nicht nur sinnvoll – sie ist entscheidend. Und die Nürnberger bietet genau dafür ein durchdachtes, lebensphasenbasiertes Konzept. Mit nur einer Frage hat man eine konkrete Lösung: In welchem Lebensabschnitt befindet sich das Kind?
Im ersten Lebensabschnitt von 0–6 Jahren startet der Vermögensaufbau4Kids mit kostenfreier Einkommensschutz-Option ab Geburt (abschließbar sogar bis Alter 17, jedoch im ersten Lebensabschnitt am wichtigsten). Mit dieser ermöglichen wir dem versicherten Kind den späteren Abschluss einer Schulunfähigkeits-, Grundfähigkeits- oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei müssen die Gesundheitsfragen nur einmal bei Vertragsabschluss beantworten werden. Und dank zahlreicher Nachversicherungsoptionen kann die BU-Rente während der Laufzeit auf max. 6.000 EUR erhöht werden.
Für den zweiten Lebensabschnitt in der Grundschule gibt es die Schulunfähigkeitsversicherung (SU). Durch einzigartige Verkaufskonzepte bietet das Produkt weitere Vorteile als die reine SU an sich.
Im dritten Lebensabschnitt, der weiterführenden Schule, kann die Schüler-BU abgeschlossen werden. Ideal vor dem Schulabschluss, um günstige Berufsgruppen langfristig zu sichern. Gerade bei späterem Einstieg in belastende und dadurch teure Berufe wie z. B. das Handwerk, Pflege oder soziale Arbeit ist das ein entscheidender Preisvorteil. Dank unseres Einbahnstraßenprinzips kann es bei der Berufsgruppeneinstufung nur besser werden – nicht schlechter. Und: Wir verzichten im Gegensatz zum Markt auf eine 12-Monatsfrist für die Günstigerprüfung. So spielt hier nicht nur der Gesundheitszustand eine zentrale Rolle, sondern auch die Berufsgruppe des Schülers. Im besten Fall kann man über die Laufzeit bis zu 30.000 € sparen.
Die Nürnberger vereint in der Kindervorsorge jahrzehntelange Erfahrung in der BU und in der fondgebundenen Altersvorsorge. Wir machen daraus ein stimmiges, emotional starkes Vorsorgepaket für Kinder. Für Maklerinnen und Makler bietet dieses Konzept nicht nur fachliche Überzeugungskraft, sondern echte Verkaufschancen – mit einzigartigen Produktvorteilen, klarer Zielgruppenansprache und hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Katja, wir bedanken uns herzlich für das ausführliche Interview mit Dir.